Renneinteilung » Historie » Version 4
Steffen Christgau, 13.01.2019 22:51
1 | 2 | Steffen Christgau | {TODO} |
---|---|---|---|
2 | 1 | Steffen Christgau | |
3 | h1. Einteilung von Rennen |
||
4 | |||
5 | Nachdem Meldungen für ein Rennen erfasst worden sind und der Zeitplan erstellt worden ist, müssen die Rennen einer Regatta eingeteilt werden, bevor für die Rennen und deren einzelne Läufe Ergebnisse erfasst werden können. Dies erfolgt über die Funktion @Einteilungen@ im Menü @Regatta@. Aus den Einteilungen ergeben sich die Startlisten für die einzelnen Läufe der Regatta. |
||
6 | |||
7 | Grundsätzlich muss in Aquarius jeder einzelne Lauf eingeteilt werden, um ihn später in der Zeitmessung oder auch in der Ergebnisverwaltung sinnvoll nutzen zu können. Zum Einteilen stehen grundsätzlich zwei Varianten zur Verfügung. Die Läufe können automatisch nach den Startnummern oder händisch in beliebiger Reihenfolge eingeteilt werden. Bei Rennen mit Vorentscheidungen ist es auch möglich, gemäß eines hinterlegten Regelsatzes die nächsten Runden zu automatisch gemäß einer gewünschten Bahnbelegung zu setzen. |
||
8 | |||
9 | h2. Funktionsüberblick |
||
10 | |||
11 | Das Fenster, das über den Menüpunkt @Einteilungen@ im Menü @Regatta@ erreicht werden kann, gliedert sich in drei Teile: |
||
12 | # die Auswahl des Rennens sowie der jeweiligen Runde im oberen Bereich, |
||
13 | # die Liste der gemeldeten Boote in der linken Hälfte und |
||
14 | # die Liste der Läufe mit Startplätzen und den ggf. dort eingeteilten Booten in der rechten Hälfte |
||
15 | |||
16 | Boote können mit der Maus aus der Bootsliste in einen Lauf und umgekehrt verschoben werden. Abgemeldete Boote erscheinen ausgegraut und können nicht mehr in einen Lauf eingeteilt werden. Sie können aus einem Lauf aber wieder entfernt werden. Solange ein Lauf noch nicht gestartet worden ist (also Boote Zeiten erhalten haben), lässt sich seine Einteilung verändern. Wird ein Boot in eine Altersklasse oder Leistungsgruppe verschoben, die nicht zu der des jeweiligen Laufes passt, wird das Boot rot hervorgehoben. |
||
17 | |||
18 | 3 | Steffen Christgau | Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet im linken Fensterbereich die Funktionen, die für die gemeldeten Boote oder alle aktuell angezeigten Läufe zutreffen. Ein Rechtsklick auf einen Lauf zeigt Funktionen für die Einteilung dieses einzelnen Laufs. So kann bspw. die Einteilung aller Läufe (Kontextmenü im linken Bereich) oder eines einzelnen Laufes (Kontextmenü in einem Lauf) gelost werden. Hierbei werden die Boote zufällig in Läufe und auf deren Bahnen verteilt. Die vergebenen Startnummern bleiben dabei unberücksichtigt und werden durch die Verlosung auch nicht geändert. Auf gleiche Weise, kann auch die Einteilung aller oder einzelner Läufe geändert werden. |
19 | |||
20 | Die Anzahl der Startplätze/Bahnen, die in den Läufen angezeigt werden, kann über das Kontextmenü im linken Fensterbereich eingestellt werden. Es ist auch möglich, mehr Boote einzuteilen, als Startplätze angezeigt werden, um bspw. bei einem Ausscheidungssystem für 6 Bahnen im Falle eines "toten" Vorentscheids mehr Teilnehmer in die nächste Runde kommen zu lassen, wenn die Strecke tatsächlich auch mehr als 6 Startplätze besitzt. Die Überbelegung eines Laufs (also Nutzung von mehr Bahnen als angezeigt) kann auch durch manuelle Einteilung erreicht werden, in dem ein Boot unter die höchste anzeigte Bahn geschoben wird. |
||
21 | |||
22 | Für den Fall, dass die Boote bevorzugt - aus der Sicht des Starters - nach rechts geschoben werden, kann dies über die Option @Boote nach rechts ausrichten@ eingestellt werden. Bei einem 3-Boote-Feld und 6 Bahnen werden dann die Bahnen 4, 5 und 6 statt 1 bis 3 genutzt. Dies wird bei der automatischen Einteilung berücksichtigt. Es ist auch möglich, die Boote der eingeteilten Läufe en block nach links (zu Bahn 1) oder rechts (zu Bahn 6 oder höher) zu verschieben. So kann auch eine zentrierte Einteilung vorgenommen werden, um bspw. vier Boote auf den Bahnen 2 bis 5 auf sechs Bahnen zu verteilen. |
||
23 | 1 | Steffen Christgau | |
24 | 4 | Steffen Christgau | Änderungen an der Einteilung müssen immer gespeichert werden, um später genutzt werden zu können. Dies erfolgt über die Funktion @Speichern@ im Menü @Einteilung@ oder im Konktextmenü des linken Fensterbereichs. Bei Änderung der Runde oder des Rennens wird bei vorhandenen Änderungen nachgefragt, ob diese gespeichert werden sollen oder nicht. |
25 | |||
26 | 1 | Steffen Christgau | h2. Automatisches Einteilen |
27 | |||
28 | 4 | Steffen Christgau | Dieser Modus bietet sich für die meisten allgemeinen Regatten an, bei denen Rennen in mehrere Abteilungen getrennt sind. Die automatische Einteilung kann aber grundsätzlich immer dann verwendet werden, wenn die gemeldeten Boote in der Reihenfolge ihrer (gelosten) Startnummern (siehe Startverlosung) auf die vorhandenen Läufe verteilt werden sollen. |
29 | 1 | Steffen Christgau | |
30 | 4 | Steffen Christgau | Zunächst muss das entsprechende Rennen und die Runde, die eingeteilt werden soll, gewählt werden. Abteilungsrennen werden der Final-Runde zugeordnet. Über das Kontextmenü im linken Fensterbereich (oder drücken von @Strg+E@) können die Boote anschließend eingeteilt werden. |
31 | 1 | Steffen Christgau | |
32 | 4 | Steffen Christgau | Es ist auch möglich, mehrere Rennen automatisch einteilen zu lassen. Die entsprechende Funktion findet sich im Menü @Einteilung@ -> @mehrere Rennen einteilen...@. Hier können bestimmte Rennen oder auch alle Rennen der Regatta eingeteilt werden. Dabei wird die aktuell gewählte Runde eingeteilt. Vorhandene Einteilungen in der ausgewählten Runde der betroffenen Rennen gehen dabei verloren und werden von der automatischen Einteilung überschrieben. |
33 | 1 | Steffen Christgau | |
34 | 4 | Steffen Christgau | h2. Manuelles Einteilen |
35 | 1 | Steffen Christgau | |
36 | 4 | Steffen Christgau | Sofern notwendig, kann auch eine manuelle Einteilung vorgenommen werden. Hierbei können Boote gezielt in bestimmte Läufe und auf bestimmte Bahnen platziert werden. Dies kann einerseits per Drag'n'Drop durchgeführt werden und Boote zwischen der Liste der Boote und den Läufen (oder auch unter den Läufen) verschoben werden. Ein schnelles Einteilen kann auch per Tastatureingabe erfolgen. Dazu muss zunächst ein Lauf ausgewählt werden. Anschließend kann über @F2@ oder die Funktion @schnell einteilen@ im Kontextmenü in den Eingabemodus gewechselt werden. Durch Eingabe der Startnummer des gewünschten Boots kann dieses auf den aktuellen Startplatz gelegt werden. Durch Löschen vorhandener Startnummern kann eine Startbahn geleert werden. Mit @Enter@ kann zur nächsten Bahn, mit @Tab@ zum nächsten Lauf. Mit @ESC@ wird der Eingabemodus wieder verlassen. |
37 | 1 | Steffen Christgau | |
38 | |||
39 | h2. Einteilen nach Regelsatz |