Neuerungen in Version 33 » Historie » Version 3
Steffen Christgau, 18.03.2015 21:52
1 | 1 | Steffen Christgau | h1. Neuerungen in Version 3.3 |
---|---|---|---|
2 | |||
3 | (veröffentlicht: März 2015) |
||
4 | |||
5 | h2. Aufteilung des Programmpakets |
||
6 | |||
7 | 2 | Steffen Christgau | Der Download des Programms wurde aufgeteilt in das grundlegende Programmpaket und zusätzliche Funktionen (sog. Plugins), die nicht immer benötigt werden. Alle entsprechenden Dateien sind unter https://www.s14u.de/download/aquarius zu finden. Zusätzliche Funktionen, die nun separat heruntergeladen und installiert werden müssen, sind der [[Info-Point]], zusätzliche Reports (neu) und das Plugin für [[Pokalwertungen]] (neu). Plugins werden installiert, indem der Inhalt der ZIP-Datei in den Ordner Plugins des Installationsverzeichnis kopiert wird. |
8 | 1 | Steffen Christgau | |
9 | 2 | Steffen Christgau | Unter der genannten Adresse finden sich zudem Datei, mit individuellen Anpassungen für einzelne Regattastandorte. |
10 | |||
11 | 1 | Steffen Christgau | h2. Änderungen und neue Funktionen |
12 | |||
13 | 2 | Steffen Christgau | folgende wesentliche Änderungen haben sich gegenüber Version 3.2 ergeben. |
14 | 1 | Steffen Christgau | |
15 | 2 | Steffen Christgau | h3. Info-Point |
16 | 1 | Steffen Christgau | |
17 | 2 | Steffen Christgau | Der Info-Point muss nun einzeln heruntergeladen und installiert werden (siehe oben). Weiterhin steht nun über das Menü Extras Info-Point-Status eine Oberfläche zur Konfiguration und Beobachtung des Info-Points zur Verfügung. So kann der Info-Point über die Oberfläche ein- und ausgeschaltet und der TCP-Port, unter dem der Info-Point erreichbar ist, geändert werden. Außerdem kann das Zugriffsprotokoll (analog zu einem _access log_ eines Webservers) der letzten 250 Anfragen eingesehen werden. |
18 | |||
19 | Mit der neuen Version ist es auch möglich [[Info-Point#Nachrichten|permanente Nachrichten]] in der Oberfläche des Info-Points anzuzeigen, bspw. eine Information über Verschiebung im Zeitplan. |
||
20 | |||
21 | Außerdem wurden technische Probleme mit dem Internet Explorer beseitigt. |
||
22 | |||
23 | 1 | Steffen Christgau | h3. Pokalwertung (neu) |
24 | |||
25 | 2 | Steffen Christgau | Ein neues Plugin für [[Pokalwertungen]] wurde eingeführt. Damit ist es möglich, einfache Pokalwertungen zu erstellen, bei denen ein platziertes Boot bzw. die darin vertretenen Vereine Punkte erhalten, die bei Renngemeinschaften gemäß der Beteiligung der Vereine aufgeteilt werden. In die Pokalwertung können ein oder mehrere Rennen einbezogen werden. Die Rennen können auch über mehrere Regatten verteilt sein. Ein entsprechender Report, der den Punktestand für einen Pokal ausgibt, steht ebenfalls zur Verfügung. |
26 | 1 | Steffen Christgau | |
27 | h3. Zeitmessung |
||
28 | |||
29 | Möglichkeit externe Zeitmessgeräte anzuschließen; Zeiten aufzeichnen (an Stelle/zusätzlich zu manuellen Auslösung); automatisches Zuordnen, wenn möglich |
||
30 | |||
31 | 2 | Steffen Christgau | h3. Reports |
32 | 1 | Steffen Christgau | |
33 | 2 | Steffen Christgau | * Neu: Quittungen stehen jetzt als CSV-Bericht zur Verfügung. Es handelt sich um eine einfache die Liste aller Boote und dem jeweiligen Beitrag, der zu entrichten ist. Die Liste kann in Excel importiert werden und dort bspw. nach Vereinen gefiltert werden. |
34 | * Neu: Im Plugin @ReportingExtras@ ist ein rudimentäres Beispiel für eine Urkunde (Datei @Reporting\XSL\FOP\R_U.xsl@) enthalten, das bei auf individuelle Anforderungen und Vorgaben angepasst werden kann (Hilfestellung ist möglich) |
||
35 | * Der Report Ergebniszusammenfassung (alle Ergebnisse eines Rennens als CSV) wurde ins Plugin @ReportingExtras@ ausgelagert. |
||
36 | 1 | Steffen Christgau | |
37 | h3. Sportler zusammenfassen |
||
38 | |||
39 | 3 | Steffen Christgau | In der Athletenverwaltung können nun [[Sportler#Zusammenfassung_doppelter_Sportler|Sportler zusammengefasst]] werden, um bspw. Doppelungen zu beseitigen. |
40 | 1 | Steffen Christgau | |
41 | h3. Bootsbezeichnungen aktualisieren |
||
42 | |||
43 | 3 | Steffen Christgau | Wird die Vereinszugehörigkeit eines (oder mehrerer) Aktiven geändert, nachdem er zu einer Regatta gemeldet worden ist, werden die Bezeichnungen der Boote, an denen der Sportler beteiligt ist, nicht automatisch geändert. Somit werden im Meldeergebnis und anderen Darstellungen falsche Bootbezeichnungen darstellt. Für ein einzelnes Boot lässt sich die Bootsbezeichnung durch erneutes Öffnen und Speichern der existierenden Meldung aktualisieren. Sollen (prophylaktisch) alle Bootsbezeichnungen der Regatta aktualisiert werden, kann dies im Fenster für das Erfassen der Meldungen im Menü @Meldungen@ -> @alle Bootsbezeichnungen aktualisieren@ vorgenommen werden. In der Regel ist die Nutzung dieser Funktion aber nicht notwendig. |
44 | 1 | Steffen Christgau | |
45 | h3. interner Datenaustausch verbessert |
||
46 | |||
47 | bessere Kommunikation zwischen den laufenden Programminstanzen im Netzwerk, bevorzugt IPv6 Multicast, wenn nicht vorhanden IPv5 Broadcast |