Aktionen
Neuerungen in Version 312 » Historie » Revision 21
« Zurück |
Revision 21/22
(Vergleich)
| Weiter »
Steffen Christgau, 04.01.2025 17:32
Neuerungen in Version 3.12¶
Neue Funktionen/Änderungen¶
- Plugins müssen nun nicht mehr separat heruntergeladen und installiert werden. Sie sind nun im Standardumfang der Installation enthalten. Sie müssen aber explizit aktiviert werden. Dies erfolgt über
Extras
->Plugins verwaltung...
. Sofern nicht benötigt, sollten die Plugins nicht aktiviert werden. - Läufe eines Rennens können nun auch andere Streckenlängen als das eigentliche Rennen besitzen (bspw. Langstrecke und Bundesregatta des Bundeswettbewerbs). Die Streckenlänge kann im Zeitplan angezeigt (Menü
Zeitplan
) und bearbeitet werden, auch für mehrere Läufe gleichzeitig. - Reports:
- Verwendete Bilder müssen ab jetzt im Benutzerdatenverzeichnis (
%APPDATA%\Aquarius\Reporting\Images
) abgelegt werden. Die eingestellten Kopf- und Fußzeilenlogos der Veranstaltungen werden beim Upgrade automatisch angepasst. Die entsprechenden Dateien müssen jedoch noch manuell in das genannte Verzeichnis kopiert werden. Vorteil der Änderung, dass Bilder, die in Reports verwendet werden, nicht mehr zwischen Installationsverzeichnissen kopiert werden. Sie sollten allerdings für jeden Windows-Benutzer, der Reports erzeugt entsprechend hinterlegt werden. - In "Programm" kann die Streckenlänge ausgeblendet werden.
- In der CSV-Variante des Meldeergebnis werden nun auch Ab/Nachmeldungen gekennzeichnet
- Verwendete Bilder müssen ab jetzt im Benutzerdatenverzeichnis (
- Waage: Unterstützung für Waagen von "Dr. Kern" (experimentell)
- Zeitmessung:
- Die Darstellung der Ergebnisse (Zeiten, nur Differenzen, ohne Zeiten) kann im Zeitnahmefenster eines Laufs pro Zwischenzeit eingetragen werden (Rechtsklick in der jeweiligen Zwischenzeit).
- Der Waage-Zustand der Mannschaft (nicht gewogen/OK/Zusatzgewicht/...) wird nun für entsprechende Rennen/Läufe (Lgw./Boote mit St.) angezeigt.
- einzelne Läufe können in der Darstellung minimiert werden (über Menü des Laufes oben links oder
Strg+M
bei ausgewählten Lauf [blauer Rahmen]) - Läufe können mit der Tastenkombination
Strg+L
geschlossen werden. - Der "nächste" Lauf kann mit
Strg+Umschalt+N
geöffnet werden. Ist kein Lauf geöffnet, ist der nächste Lauf der erste geplante (nicht gestartete) Lauf im Zeitplan. Andernfalls der erste nicht gestartete Lauf nach dem letzten geöffneten Lauf.
- Mit der Kommandozeilen-Option
/config
(oder--config
) kann beim Start eine andere Konfigurationsdatei angegeben werden.
Fehlerkorrekturen¶
- Verwaltung/Aktive: Der Import von Aktiven schlägt nicht mehr fehl, wenn vom Vorgabewert abweichende Collations verwendet werden.
- Waage: Mettler-Teledo-Unterstützung verbessert
- Rennmodi: Import von JSON-Dateien verbessert
- Sichern/Wiederherstellen erzwingt keine verschlüsselte Verbindung mehr (führte zu Fehlern bei den meistern Nutzern)
- [v3.12.0.62] Anlegen eines zusätzlichen Laufs im Zeitplan funktioniert wieder
- [v3.12.0.62] Einpflegen von Abmeldungen in der Regattabüro-Ansicht ("Ab/Um/Nachmeldungen") löst keinen Fehler mehr aus.
- [v3.12.0.62] Je nach installierter Java-Version kann die Report-Erzeugung nicht mehr funktionieren, wenn die Regatta Umlaute enthält. Hierzu kann in der Konfigurationsdatei (
%APPDATA%\Aquarius\Aquarius.ini
) im AbschnittReporting
die VariableForceUtf8FileNames
auf 1 gesetzt werden, um das Problem zu beheben. - [v3.12.0.63] Die Zuordnung von Startnummern zu gemessenen Zeiten im Zeitstreifen funktioniert wieder.
- [v3.12.0.64] Reports aus Plugins mit zusätzlichen Ausgaben funktionieren wieder (betrifft vor allem Ergometer/Concept2-Plugin)
Technische Änderungen¶
- MICInfo-Protokoll erweitert (STX/RNR-Messages)
- Protokolle sind nun gruppiert
Von Steffen Christgau vor 4 Monaten aktualisiert · 21 Revisionen