Projekt

Allgemein

Profil

Erstellen einer neuen Regatta » Historie » Revision 3

Revision 2 (Steffen Christgau, 26.02.2013 21:39) → Revision 3/6 (Steffen Christgau, 26.02.2013 21:56)

h1. Erstellen einer neuen Regatta 

 Veranstaltung werden über die Funktion @Datei → Veranstaltungen@ verwaltet. Mit Rechtsklick in die Liste kann eine neue Veranstaltung angelegt werden. 

 h2. Eigenschaften einer Regatta 

 !>event_edit.png! 

 * Titel: Name der Regatta, bspw. _58. Beispielregatta_ 
 * Titelzusatz: Hier kann eine Ergänzung zum Regattatitel eingetragen werden, bspw. _Landesentscheid_. (Derzeit wird dieser Zusatz an keiner weiteren Stelle im Programm verwendet und kann daher leer gelassen werden) 
 * Regatta-Ort: Hier wird der Austragungsort eingetragen. Hier sollte tatsächlich die Stadt verwendet werden, in der die Veranstaltung stattfindet.  
 * Beginn und Ende: Start- und Enddatum der Regatta. Dabei müssen alle Tage betrachtet werden, an denen Rennen ausgetragen werden. 
 * Streckenlänge: Dies ist die Streckenlänge, über die der größte Anteil der Rennen ausgetragen wird. Sie wird bspw. beim Anlegen eines neuen Rennen oder beim [[Erstellen der Ausschreibung:Import der Ausschreibung]] aus dem Verwaltungsportal als Streckenlänge als Standardwert für ein Rennen verwendet.  
 * Vorgabemodus definiert den Regelsatz, unter dem die Vielzahl der Rennen ausgetragen wird. Analog zur Streckenlänge ist dies auch der Vorgabewert für neu angelegte bzw. importierte Rennen. Der Modus bestimmt später, wie viele und welche Läufe für ein Rennen in Abhängigkeit von der Anzahl der Meldungen benötigt werden. Für allgemeine Regatten mit Abteilungen sind die AWB-Regeln hinterlegt. Gesonderte Regelsätze lassen sich nach Rücksprache definieren. Ungeachtet dessen, lassen sich über den Zeitplan die zusätzliche Läufe auch manuell anlegen.  
 * Kopfzeilen- und Fußzeilenlogos. Hier können zwei Bilddateien definiert werden, die später in der Kopfzeile auf den Reports ausgegeben werden. Die Grafiken werden automatisch skaliert. Das Fußzeilenlogo sollte möglichst breit im Vergleich zu seiner Höhe sein. Als Unterstützte Grafikformate sind werden sind: JPEG, PNG, GIF, TIFF und WMF unterstützt. SVG wird ebenfalls bei der PDF-Erstellung aber nicht für deren direkten Druck aus Aquarius unterstützt.  
 * Ausrichter und URL bestimmen den Verein, der die Regatta ausrichtet, sowie dessen Internetadresse. Diese werden später in der Fußzeile jedes Reports ausgegeben 
 * Ausschuss-Mitglieder: Hier können die Namen der Mitglieder des Regattaauschuss definiert werden, die später das DRV-Protokoll unterzeichnen sollen.  
 * WKR-Obmann legt den Wettkampfrichterobmann der Regatta fest. Dieser wird später auf dem Regattaergebnis und DRV-Protokoll ausgegeben