Projekt

Allgemein

Profil

Erstellen des Zeitplans » Historie » Revision 2

Revision 1 (Steffen Christgau, 10.08.2013 14:51) → Revision 2/5 (Steffen Christgau, 05.04.2021 15:28)

h1. Erstellen des Zeitplans 

 Der Zeitplan der Veranstaltung kann grundsätzlich über das Menü @Regatta@ im Punkt @Zeitplan@ bearbeitet werden. Der Entwurf des Zeitplans findet auf Basis der einzelnen Läufe statt. Es können auch Platzhalter in den Zeitplan aufgenommen werden, die keinem Renne zugeordnet sind, aber bspw. Pausen oder ähnliches markieren können. {TODO} 

 Das erscheinende Fenster gliedert sich in zwei Bereiche: 
 * auf der linken Seite, im Hauptbereich, befinden sich für jeden unter den Regattaeinstellungen definierten Regattatag eine Spalte, in der später die einzelnen Läufe ein- und umsortiert werden können 
 * am rechten Rand des Fensters befindet sich eine Liste, die Läufe enthalten kann, die notwendig sind, aber noch nicht in den # Regatta -> Zeitplan aufgenommen worden sind. Sie wird als _Ablage_ bezeichnet. 
 * in der unteren rechten Ecke befinden sich Einstellungen für die Abstände zwischen den zu planenden Läufen. 

 Im Folgenden sollen die notwendigen Schritte zum Erstellen eines vollständigen Zeitplans vor Veranstaltung sowie die Aktualisierung während der Veranstaltung dargestellt werden. 

 h2. Vorbemerkung 

 In den Regattaeinstellungen können drei Modi angegeben werden, die beeinflussen, wie Aquarius den # Zeitplan überprüft.  

 1. _Automatisch_: Aquarius streicht einzelne Läufe und legt neue an, sofern dies auf Grund der Änderungen in Meldezahlen notwendig ist. Neue Läufe einer Runde werden direkt hinter den bereits existierenden einsortiert, sofern dies möglich ist. Dieser Modus ist geeignet für allgemeine Regatten, bei denen vorrangig in Abteilungen gerudert wird. -> Zeitplan prüfen 
 2. _Halbautomatisch_: Es werden nur Rennen automatisch geprüft, bei denen noch kein Lauf gestartet worden ist. Alle anderen Rennen werden weiterhin automatisch geprüft. Der halbautomatische Modus ist für Veranstaltungen mit Vorentscheidungen, bspw. Meisterschaften, sinnvoll. Abmeldungen für Rennen, die noch nicht eingeteilt bzw. gestartet worden sind, wirken sich so bspw. direkt aus. Rennen in denen bereits ein Rennen gestartet worden ist und somit der Austragungsmodus festgelegt ist, bleiben unangetastet. Änderungen des Austragungsmodus müssen dann manuell vorgenommen werden. Die Oberfläche des Zeitplans hilft hierbei. 
 3. _Manuell_: In diesem Modus wird nach der initialen Erstellung des Zeitplans kein Rennen von Aquarius automatisch geändert. Änderungen in den Meldezahlen erfordern dann stets einen expliziten Eingriff in den Zeitplan. Dieser Modus ist ebenfalls geeignet für Veranstaltungen mit Vorentscheidungen, erfordert aber tendenziell mehr manuelle Eingriffe.  

 Grundsätzlich gilt weiterhin, dass # Läufe bei einer Prüfung des Zeitplan, unabhängig vom Modus, nur Läufe dann gestrichen werden, wenn dieser noch nicht eingeteilt ist. 

 h2. Erstellen und Bearbeiten des Zeitplans 

 Unabhängig vom eingestellten Modus muss aus der Zeitplan einer Veranstaltung nach Meldeschluss zunächst erstellt werden. Grundlage für den Zeitplan ist der Regelsatz der für die einzelnen Rennen der Regatta hinterlegt worden ist. Ist das Zeitplanfenster geöffnet, kann der Zeitplan über das Menü @Zeitplan@ -> @Zeitplan prüfen@ überprüft werden.  

 Die für die Rennen notwendigen Läufe werden anschließend in der Ablage dargestellt. Die Ablage kann verschiedenen sortiert werden, bspw. nach Rennen aber auch nach (rechtes Fenster) auf den Runden (alle Vorläufe, dann alle Zwischenläufe etc.). 

 Die Läufe aus der Ablage können nun in die Regattatage und die dort ggf. schon geplanten Läufe per Drag'n'Drop einsortiert werden. Es empfiehlt sich hier bspw. jeweiligen Regattatag ziehen. 
 # zunächst die chronologische Reihenfolge ohne Berücksichtigung der festlegen 
 # Zeiten blockweise herzustellen und dann die danach ändern (Block markieren -> rechte Maustaste -> Zeiten anzupassen. Hier kann durch Auswahl mehrerer Läufe und das Kontextmenü die Startzeit und auch die Abstände angepasst werden (@Startzeit bearbeiten/setzen@).  

 Beim Verschieben der Läufe per Drag'n'Drop gibt es grundsätzlich zwei Modi: 

 1. ohne weitere Einstellungen wird beim Einfügen der verschobenen Läufe die Läufe nach der Einfügemarke folgenden verschoben. Die bestehenden Zeitabstände zwischen den folgenden Läufe bleiben dabei erhalten, sie werden aber um den Zeitbedarf der eingeschobenen Läufe nach hinten verschoben. 
 2. Bei gedrückter @Umschalt@-Taste erscheint die Einfügemarke in rot. In diesem Modus werden die nachfolgenden Läufe nicht verschoben. Ein Verschieben der Läufe ist nicht möglich, wenn eine Überlappung zwischen den verschobenen Läufen und den Läufen nach der Einfügemarke Überlappungen entstehen würden. Die Laufabstände zwischen den verschobenen Läufen werden auch in diesem Modus angepasst 

 Sind die Läufe in der richtigen Reihenfolge und mit den gewünschten Zeiten versehen, sollten alle Läufe durchnummeriert werden. Die Nummer identifiziert die einzelnen Läufe und erleichtert die Regattadurchführung, bspw. in der Zeitmessung und vermeidet Missverständnisse. Die Nummern müssen nicht zwingend fortlaufend sein. So können die Läufe des ersten Tages mit 100 beginnen, die des zweiten mit 200. Die Nummern sollten jedoch eindeutig sein. 

 Sofern es notwendig ist, können Läufe manuell gestrichen aber auch wiederhergestellt werden. Es ist auch möglich, einzelne Läufe zu sperren, um sie vor der Prüfung des Zeitplans auszunehmen. So können bspw. Läufe erstellt werden, die im Regelsatz nicht vorgesehen sind. Sie würden ohne Sperre von Aquarius stets gestrichen werden, sofern sie noch nicht eingeteilt worden sind.  

 Im halbautomatischen und manuellen Modus wird im Zeitplan pro Rennen die Anzahl der verbleibenden Boote (nach Leistungsgruppe/Altersklasse, sofern notwendig) sowie der aktuelle Regelsatz, der für die Läufe genutzt werden soll, angezeigt. Steht die Anzahl der verbleibenden Boote im Konflikt mit dem Regelsatz wird dies in rot dargestellt. Im halbautomatischen und manuellen Modus kann der Regelsatz über das Kontextmenüs auch einzeln für die Läufe geändert werden. ändern/verschieben)