Projekt

Allgemein

Profil

Boots- und Altersklassen » Historie » Revision 6

Revision 5 (Steffen Christgau, 20.08.2012 22:20) → Revision 6/12 (Steffen Christgau, 21.08.2012 19:47)

h1. Boots- und Alterklassen 

 {{toc}} 

 Boots- und Alterklassen bilden das Rückrad für die Erstellung der Ausschreibung. Bei Auslieferung von Aquarius sind in der Regel alle notwendigen Daten bereits hinterlegt. Es kann aber insbesondere bei Alterklassen notwendig werden, Ergänzungen vorzunehmen. Die folgenden Abschnitte beschreiben, welche Daten für die jeweilige Klasse eingetragen werden muss und wie sich dies auf den späteren Programmablauf auswirkt. 

 h2. Vorwort 

 An einem Rennen einer Ruderregatta beteiligen sich Sportler, die in einer vorgegebenen Bootsklasse an den Start gehen. Gleichzeitig gelten gemäß RWR und der Ausschreibung für die Sportler Einschränkungen hinsichtlich ihres Alters oder auch ihres Geschlechtes. Eine Kombination aus diesen Alterseinschränkungen und der verwendeten Bootsklasse definiert schließlich ein Rennen. Das Hinterlegen gültiger Alters- und Bootsklassen ermöglicht dem Nutzer einheitliche Schreibweisen des DRV umzusetzen, Tipparbeit zu sparen und dem Programm die Durchführung der erwarteten Funktionen. 

 h2. Verwaltung von Altersklassen 

 Altersklassen können über den gleichnamigen Menüpunkt im Menü @Verwaltung@ bearbeitet werden. Eine Altersklasse besitzt dabei die folgenden Felder: 

 h3. Allgemeine Angaben 

 Angaben in dieser Rubrik sollten unbedingt ausgefüllt werden. 

 * *Kürzel* und *Bezeichnung*: Die Bezeichnung ist die ausführliche, lesbare Beschreibung der Altersklasse. Z.B. Juniorinnen, Jungen, Frauen, Männer etc. Das Kürzel ist die entsprechende Abkürzung im Sinne der RWR bzw. der verlangten Abkürzungen gemäß _Rudersport_, z.B. _SM_ für _Männer_ und _Jung_ für _Jungen_. Zusätze wie _A_, _B_ oder _14 Jahre_ sind an dieser Stelle nicht einzutragen. Dies erfolgt stattdessen über die Suffix-Felder 
 * *Kurz-Suffix* und *Suffix*: Um die Altersklasse genauer spezifizieren zu können, ist die Angabe eines Suffixes möglich. Dieses kann sowohl in Kurz- als auf langer Schreibweise angegeben werden. Bei der Altersklasse der 14-jährigen Jungen lautet bspw. das Kurzsuffix _14_ oder _14 J._, die lange Variante _14 Jahre_ 
 * *Geschlecht der Ruderer*: Hier kann das verlangte Geschlecht der Ruderer im Boot eingetragen werden. Für Mixed-Rennen kann hier auch 'gemischt' ausgewählt werden. 

 h3. Altersklassen-Optionen 

 Angaben in dieser Gruppe dienen zum einen der Definition eventuell möglicher, spezifischerer Altersklassen sowie zur Filterung nach Alter der Sportler beim Eingeben/Bearbeiten der Meldung 

 * *min./max. Regelalter*: Gibt das Alter an, das Sportler mindestens. bzw. maximal besitzen dürfen, um in dieser Altersklasse starten zu dürfen. Diese Angaben dienen einzig der Filterung der Sportler nach ihrem Alter bei der späteren Eingabe der Meldungen. 
 * *Hochstarts erlaubt*: Ist dieses Häkchen gesetzt, können Sportler auch in dieser Altersklasse starten, wenn Sie ein Jahr jünger sind als das minimale Regelalter vorgibt. Auch diese Option dient einzig der späteren Filterung bei Eingabe der Meldungen 
 * *Anzahl Unterklassen*: ... 

 h2. Verwaltung von Bootsklassen 

 Bootsklassen können über den gleichnamigen Menüpunkt im Menü @Verwaltung@ bearbeitet werden. Im Gegensatz zu Altersklassen sind nur wenige Angaben für eine Bootsklasse notwendig: 
 * *Kürzel*: Das Kürzel gemäß RWR für die Bootsklasse. Eine Zahl gibt zunächst die Anzahl der Ruderer im Boot an, bei Skullbooten folgt darauf ein 'x' Ist das Boot gesteuert, schließt ein '+' (Plus) die Bootsbezeichnung ab. Nur bei ungesteuerten Riemenbooten folgt ein '-' auf die Zahl der Ruderer. Bei ungesteuerten Skullbooten entfällt das Minus. Beispiele: 1x, 2-, 4-, 4+, 4x, 4x+, 8+, nicht gültiges Beispiel: 4x-  
 * *Bezeichnung*: Lange Bezeichnung der Bootsklasse, z.b. Achter, Doppelvierer, Vierer, Achter, Einer. Bei gesteuerten Booten sollte der Zusatz "mit St." ergänzt werden. Ungesteuerte Riemenboote sollten den Zusatz "ohne St." erhalten. 
 * *Anzahl Ruderer* und *Steuermann vorhanden* sollten entsprechend der Bootsklassenbezeichnung ausgefüllt werden.