Benutzerdefinierte Aktionen nach Reporterstellung » Historie » Revision 6
Revision 5 (Steffen Christgau, 13.08.2018 19:19) → Revision 6/7 (Steffen Christgau, 13.08.2018 19:20)
h1. Benutzerdefinierte Aktionen nach Reporterstellung h2. Allgemeines Nachdem eine Reportdatei erstellt worden ist, kann auf die Erstellung reagiert werden. Es ist bspw. möglich, die erzeugte Datei an einen anderen Ort zu kopieren oder zu verschieben, um sie z.B. in einem Netzwerkverzeichnis oder Webserver verfügbar zu machen. Die durchzuführenden Aktionen werden in der Datei @postprocess.cmd@ festgelegt. Dabei handelt es sich um eine Batch-Datei (Stapelverarbeitungs-Datei), die von Aquarius nach der Erstellung der Reportdatei ausgeführt wird. Informationen zur Programmierung von Batch-Dateien finden sich unter http://de.wikibooks.org/wiki/Batch-Programmierung. Einfache Beispiele, die die erzeugten Report-Dateien (unter bestimmten Voraussetzungen) kopieren, sind in der Datei bereits enthalten, werden aber nicht ausgeführt. h2. Übergebene Parameter Bei der Ausführung der Batch-Datei werden Parameter übergeben, die die erzeugte Datei und Details zum erzeugten Report angeben. Folgende Parameter werden in der angegebenen Reihenfolge übergeben: # vollständiger Name inkl. Pfad zur erzeugten Datei # Bezeichnung des Ausgabeformates bzw. Typ der erzeugten Datei in Großbuchstaben. Z.B.: @PDF@ oder @CSV@ # Kürzel des erzeugten Reports, bspw. @M_ME@ für Meldeergebnis oder @R_RERG@ für ein Rennergebnis. Die Eine Liste der Kürzel werden aus den Konfigurationsdateien für das Reporting (config.xml) übernommen. ist in der [[Verfügbare Reports|Liste der verfügbaren Reports]] zu finden # Hauptversionsnummer des erzeugten Reports # Korrekturnummer des erzeugten Reports. In der Oberfläche von Aquarius wird die Version bspw. mit "2.1" angegeben. Hierbei ist die Hauptversionsnummer 2 und die Korrekturnummer 1. h2. Einschränkungen Es kann nur auf die Erzeugung von PDF-, CSV- und XML-Reports reagiert werden. FP-Reports werden direkt an den Drucker geschickt.