Aquarius installieren » Historie » Version 13
Steffen Christgau, 24.04.2021 11:39
| 1 | 1 | Steffen Christgau | h1. Aquarius installieren |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | {{>toc}} |
||
| 4 | |||
| 5 | h2. Systemvoraussetzungen |
||
| 6 | |||
| 7 | Folgende Eckdaten sind Voraussetzung für die Ausführung von Aquarius. |
||
| 8 | |||
| 9 | Hardware: |
||
| 10 | * Prozessor mit min. 1 GHz Taktfrequenz, schneller wird empfohlen |
||
| 11 | * 256 MB Arbeitsspeicher, mehr wird empfohlen |
||
| 12 | * 50 MB freier Festplattenplatz, bei Durchführung einer Regatta ca. 200 MB |
||
| 13 | |||
| 14 | Software: |
||
| 15 | 13 | Steffen Christgau | * Betriebssystem: mindestens Windows 10 (oder 7). |
| 16 | * eine Installation der Java Runtime Environment (JRE), mindestens Java-Version 7; (siehe http://www.java.com/de/download/). Auch hier gilt, dass eine aktuellere Java-Installation vorzuziehen ist. |
||
| 17 | 1 | Steffen Christgau | |
| 18 | h2. Vorbereiten der Installation |
||
| 19 | |||
| 20 | 9 | Steffen Christgau | Sofern Sie noch keinen SQL Server innerhalb Ihres Netzwerks betreiben, müssen Sie einen solchen Installieren. Folgen Sie dazu den Schritten in der [[Hinweise zur Installation des Microsoft SQL Server|entsprechenden Anleitung]] Dieser Schritt ist im Allgemeinen nur einmal durchzuführen. Für den Rechner auf dem der SQL Server installiert werden soll, gelten andere Systemanforderungen. |
| 21 | 1 | Steffen Christgau | |
| 22 | h2. Durchführen der Installation |
||
| 23 | |||
| 24 | 12 | Steffen Christgau | Mit Auslieferung von Aquarius MMX haben Sie eine ZIP-Datei erhalten. Entpacken Sie diese Datei in ein geeignetes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte (bspw. im unter @C:\Programme (x86)@ oder in Ihren eigenen Dateien). Das gewählte Verzeichnis wird als Installationsverzeichnis bezeichnet. |
| 25 | 1 | Steffen Christgau | |
| 26 | 12 | Steffen Christgau | Damit die Datenbank beim allerersten Start von Aquarius automatisch installiert werden kann, muss die Datei @backup_db_init@ im Ordner @install@ unterhalb des Installationsverzeichnisses abgelegt werden. Details sind unter [[Installation der Datenbank]] im Abschnitt Voraussetzungen zu finden. |
| 27 | |||
| 28 | 1 | Steffen Christgau | Sie können Aquarius im Anschluss daran verwenden. Starten Sie dazu die Datei Aquarius.exe. Unter Umständen werden Sie beim ersten Start nach Firewall-Einstellungen für Aquarius gefragt. Geben Sie an dieser Stelle den Zugriff für das Programm frei. Bei Bedarf können Details zu [[Firewall-Einstellungen]] im entsprechenden Artikel entnommen werden. |
| 29 | |||
| 30 | 12 | Steffen Christgau | Bei der ersten Verbindung mit dem SQL-Server werden Sie zudem gefragt, ob die noch nicht existierende Datenbank installiert werden soll. Dies müssen Sie bestätigen, um später die Datenbank nutzen zu können. Weitere Details zur [[Installation der Datenbank]] sind im entsprechenden Artikel dokumentiert. |
| 31 | 1 | Steffen Christgau | |
| 32 | Nach der Installation können die [[Nutzbare Funktionalitäten einrichten|verfügbaren Funktionen eingestellt]] werden. |
||
| 33 | 11 | Steffen Christgau | |
| 34 | h2. Hinweis für Betriebssysteme vor Windows 10 |
||
| 35 | |||
| 36 | 13 | Steffen Christgau | Für Windows-Versionen _vor_ Windows 10 ist folgender Hinweis zu beachten: |
| 37 | 11 | Steffen Christgau | |
| 38 | Laden Sie die Datei "vcredist_x86.exe":https://www.s14u.de/redmine/attachments/download/22/vcredist_x86.exe (Download bestätigen und danach Ausführen) herunter und führen Sie anschließend die Installation aus. |